
Vita Dr. med. dent. Birgit Jaensch
1993-1999 | Studium der Zahnmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München |
1999 | Approbation als Zahnärztin |
2000 – 2004 | Zahnärztin in der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie der Ludwig- Maximilians-Universität Forschung Lehrtätigkeit Zahnmedizinische Tätigkeit |
2002 – 2003 | Harvard Medical International Ludwig-Maximilians-Universität |
2002 | Promotion |
seit 2004 | niedergelassene Zahnärztin in der Familienpraxis Dres. Jaensch |
Fortbildungen |
|
Besondere Interessen und Fortbildungen in den Bereichen: Parodontologie, Implantologie, Funktionsdiagnostik, Prothetik, Endodontie, konservierende und ästhetische Zahnheilkunde. | |
2000 | Funktionsgerechte Zahnheilkunde: Totalprothetik Ludwig-Maximilians-Universität, Prof. Dr. Gutowski |
2002 | Implantologie ITI Dental Implant System Ludwig-Maximilians-Universität München |
2002 | München-Harvard Alliance; Harvard Medical International Ludwig-Maximilians-Universität |
2004 | Curriculum Implantologie Bayerische Akademie für Zahnärztliche Fortbildung München, Bayerische Landeszahnärztekammer |
2004 | OP-Kurs Straumann Implantate Fortbildungszentrum München |
2005 | Quadrantensanierung Europäische Akademie für zahnärztliche Fort- und Weiterbildung |
2005 | Quadrantensanierung Europäische Akademie für zahnärztliche Fort- und Weiterbildung |
2005 | Quadrantensanierung Europäische Akademie für zahnärztliche Fort- und Weiterbildung |
2006 | Funktionsanalyse und Funktionstherapie Europäische Akademie für zahnärztliche Fort- und Weiterbildung |
2006 | Frühkomplikationen bei zahnärztlichen Implantaten Prof. Dr. Dr. Randzio Universität München |
2006 | Euro Perio Prof. Dr. Mariano Sanz, Madrid |
2007 | RKI-Richtlinien und Hygieneplan |
2010 | CEREC Schwerpunkttraining Kronen und Veneer Deutsche Gesellschaft für Computergestützte Zahnheilkunde E.V. |
2010 | Klinische Konzepte und Strategien in der modernen Implantologie von der Implantation zur definitiven Rekonstruktion, Straumann |
Referententätigkeiten |
|
2000 – 2004 | Zahnärztin an der Ludwig-Maximilians-Universität München Forschung Lehrtätigkeit Zahnmedizinische Tätigkeit |
2002 – 2003 | Harvard Medical International Ludwig-Maximilians-Universität |
Mitgliedschaften |
|
Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Deutsche Gesellschaft für Parodontologie Deutsche Gesellschaft für Implantologie |
|
Veröffentlichungen |
|
Jaensch, B., Über die Mikrodeletion 22q11.2 unter besonderer Berücksichtigung assoziierter Fehlbildungen im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich Deutsche Nationalbibliothek |
|
Kaaden Christoph, Ekaterini Paschos, Birgit Jaensch, R. Hickel: Strukturelle Besonderheiten der ersten Dentition in Hinblick auf die Adhäsivtechnik. Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift 2002; 57: 576-581. |
|
Jaensch, B., Kaaden, Ch., „Die aggressive Parodontitits und ihre Behandlung mit Schmelz-Matrix-Proteinen“ Ästhetische Zahnmedizin 3/4Ausgabe, Urban & Fischer Verlag 2003 |
|
Manhart J., Neuerer P., Chen H.Y., Thiele L., Jaensch B., Hickel R.: Clinical evaluation of QuiXfil in stress-bearing posterior teeth after 3 and 6 months. Posterpräsentation am 06.06.2003 anläßlich des Triannual Meeting of the European Federation of Conservative Dentistry (EFCD) ConsEuro 2003, München, Deutschland, 05.-07.06.2003. |
|
Jaensch, B., Kaaden, Ch., „Orofaziales Piercing, Schmuck mit Nebenwirkungen“ Ästhetische Zahnmedizin 2.Ausgabe, Urban & Fischer Verlag 2004 |
|
Manhart J., Chen H.Y., Neuerer P., Thiele L., Jaensch B., Hickel R.: Klinische 18-Monatsergebnisse von Dyract eXtra im Molarenbereich. Dtsch Zahnärztl Z, Supplement 2004, Abstracts der 128. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK), D10 (2004). |
|
Manhart J., Chen H.Y., Neuerer P., Thiele L., Jaensch B., Hickel R.: Klinische 18-Monatsergebnisse von Dyract eXtra im Molarenbereich. Vortrag am 02.10.2004 anläßlich der 128. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde e.V. (DGZMK), Stuttgart, 30.09.-02.10.2004. |